Näherungsweise Bestimmung des Volumens und
der Mantelfläche des Kühlturms des 950-MW-BoA-Blocks K
des Braunkohlenkraftwerks Niederaußem / NRW
Überlegungen für die
Näherungsrechnung
Untenstehend sehen Sie nun eine
Querschnittszeichnung des BoA-Kühlturms. Man erkennt, dass
alleine die Mantelstützen bereits 12m in die Höhe ragen.
Aus diesem Grund betrachten wir für die nun
folgenden näherungsweisen Berechnungen des Kühlturmvolumens
den geschlossenen Kühlturmbereich
von 12m bis 200m Höhe. Da wir
später auch noch die Fläche des Kühlturmmantels berechnen
wollen, bietet sich diese Vereinfachung an.
Wir fassen im Folgenden den Kühlturm
als einen Drehkörper auf, der durch Rotation des Graphen einer
ganzrationalen Funktion f um
die x-Achse entsteht. In Wirklichkeit ist der Graph der gesuchten
Funktion hyperbelartig und die Drehung erfolgt um die y-Achse. Die exakte Bestimmung übersteigt
jedoch die schulischen Möglichkeiten.
Um die ganzrationale
Näherungsfunktionfunktion f zu bestimmen, brauchen wir zunächst
einige Punkte auf dem Rand des Kühlturms (auf dem Graphen zu
f ). Dabei ist zu beachten, dass die berandende Kurve im Innern
des Kühlturms sich von der Kurve außen unterscheidet.
(Beachten Sie die Dicke der Kühlturmwand in der ersten Skizze
rechts.)
Bestimmung
der Außenkurve G des Kühlturms:
Man erkennt (Werte z.T. geschätzt): G(12)
» 68,4m, G(45,5)
» 58,2m, G(142)
» 42,6m, G'(142) = 0
(da in der Höhe von 142m die engste Stelle des Kühlturms
vorliegt) und G(200) »
44,2m.
Daher ist der Ansatz einer ganzrationalen
Näherungsfunktion 4. Grades notwendig:
G(x) = a·x4 +
b·x3 + c·x2 + d·x + e
DERIVE liefert für die
Außenkurve zu G:
Vergleichen Sie hierzu auch den
DERIVE-File derive-boa-kraftwerk.dfw
!
Bestimmung
der Innenkurve K des Kühlturms:
Man erkennt (Werte z.T. geschätzt): K(12)
» 67,6m, K(45,5)
» 58m, K(142)
» 42,5m, K'(142) = 0
(da in der Höhe von 142m die engste Stelle des Kühlturms
vorliegt) und K(200) »
44,1m.
Daher ist der Ansatz einer ganzrationalen
Näherungsfunktion 4. Grades notwendig:
K(x) = a·x4
+ b·x3 + c·x2 + d·x
+ e
DERIVE liefert für die
Innenkurve zu K:
Vergleichen Sie hierzu auch den
DERIVE-File derive-boa-kraftwerk.dfw
!
Mittels DERIVE lässt sich nun das Volumen des Kühlturms
sowie die Mantelfläche berechnen
(vgl. DERIVE-File derive-boa-kraftwerk.dfw
).
Ergebnisse:
Volumen des Kühlturms (ab 12m Höhe berechnet mit der "Innenkurve"
K):
V »
1,453·106
m3
» 1453000 m3
Mantelfläche
des Kühlturms (ab 12m Höhe berechnet mit der "Außenkurve"
G):
M »
5,931·104
m2 »
59310 m2
|