Um nicht den gesamten Funktionsgraphen einer Funktion anzuzeigen, sondern nur ein Teilstück, bedienen wir uns eines "Kunstgriffs".
Die Mathematik liefert uns die sogenannte Chi-Funktion. Diese
setzt außerhalb eines vorgegebenen Intervalls alle Werte auf
Null. Innerhalb des Intervalls setzt sie die Werte auf Eins. Multipliziert
man nun eine Funktion f mit der Chi-Funktion, so sind alle Werte
außerhalb des Intervalls Null und alle Werte innerhalb des Intervalls
entsprechen den Funktionswerten der Funktion f.